Herodots Pyrene?

Rekonstruktion des vermutlich ältesten Orts Deutschlands: Die Heuneburg an der Donau.
Die älteste nachgewiesene Besiedlung fand in der Mittelbronzezeit, das heißt, im 15. bis 13. Jahrhundert v. Chr. statt. Besonders herausragend ist aber die hallstattzeitliche befestigte Siedlung. Um 600 v. Chr. entstand hier ein so genannter Fürstensitz der Hallstattkultur.
„Der Istros entspringt bei den Kelten und der Stadt Pyrene und fließt mitten durch Europa“, schrieb der griechische Schriftsteller Herodot im 5. Jh. v. Chr. Vieles spricht dafür, dass die Stadt Pyrene mit der Heuneburg identisch ist. 

Der „Unlinger Reiter“, eine figürliche Bronzeplastik aus dem 7./6. Jhd. vor Christus, gefunden 2016.
Eindrücklich auch die Grabhügel.
Darinnen soll es etwa so ausgesehen haben.



Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen