![]() |
Die Kleinstädte im Stuttgarter Umland sind nicht zu verachten! |
![]() |
Frohe Ostern allerseits! |
![]() |
Nichts Neues, aber immer noch erfreuen die üppigen Krokuswiesen auf der Karlshöhe das Auge! |
![]() |
Sehnlichst erwartet man die Eröffnung des Biergartens, und siehe da, der Webcam entnehme ich gerade, dass inzwischen Tische und Stühle draussen stehen! |
![]() |
... ist einer der besten Third Wave-Kaffees in der Stadt! Mókuska heißt Eichhörnchen auf Ungarisch und der Kaffeeröster fand, die Tierchen sähen immer so aus als hielten sie ein Tässchen Kaffee. |
![]() |
Diese Stele zu Ehren von Loriot – er hat hier am Eugensplatz mal ein paar Jahre gewohnt –, war früher mopslos. |
![]() |
Dann haben Stuttgarter Event-Blogger bei Nacht und Nebel einen Mops draufgestellt. Den hat dann ebenfalls bei Nacht und Nebel irgendwer geklaut; aber dann haben die Stuttgarter Geld gesammelt und der Stelenkünstler hat noch einen Bronzemops gegossen, den man nicht mehr so leicht von der Stele stehlen kann! Die ganze Geschichte gibt es hier und in jedem aktuellen Reiseführer nachzulesen. |
![]() |
Loriot hat übrigens gesagt: "Ein Leben ohne Mops ist möglich, aber sinnlos." |
![]() |
Deshalb haben wir natürlich auch einen. |
![]() |
Im hochschwarzwäldischen Staufen im Breisgau soll Dr. Johann Georg Faust gewirkt haben und gestorben sein. |
![]() |
Burgruine Staufen |
![]() |
... mit Blick auf die Akademie des Bundes Deutscher Blasmusikverbände (das große Gebäude gegenüber). Hier bereitete sich auch ein Stuttgarter Verband (mit Zuwachs aus der Schweiz) auf das Frühlingskonzert vor. |
![]() |
Auf dem Stuttgarter Markt lernt man immer was dazu. Wer noch mehr wissen will, erkundige sich hier. |